Kündigung tarif Vertrag

Kündigungsgebühren sind in Dienstleistungsbranchen wie Mobilfunkdienste, Abonnementfernsehen usw. üblich, wo sie häufig als Vorfristgebühren (ETFs) bezeichnet werden. Beispielsweise kann ein Kunde, der einen Mobilfunkdienst erwirbt, einen Zweijahresvertrag unterzeichnen, der eine Gebühr von 350 US-Dollar vorschreibt, wenn der Kunde den Vertrag bricht. Verbraucherverbände haben solche Gebühren als wettbewerbswidrig kritisiert, weil sie die Migration von Nutzern zu übergeordneten Diensten verhindern [1]. Die Zustellungsentgelte in Australien werden vom ACCC reguliert. Der Mobile Terminating Access Service (MTAS) wurde von 21 Cent pro Minute (AUD) im Jahr 2004[43] auf 1,7 Cent pro Minute im Jahr 2016 kontinuierlich reduziert. [44] Die Kündigungsgebühren im Vereinigten Königreich werden von Ofcom reguliert. Die Höchstpreise werden für eine Vielzahl von Nummernbereichen festgelegt, einschließlich Festnetznummern ab 01 und 02, nicht geografische Nummern ab 03 und Mobilfunknummern ab 071-075 und 077-079. [39] Die Tarife gelten nicht für Festnetz- oder Mobilfunknummern, die auf den Kanalinseln oder der Isle of Man zugewiesen werden. Kündigungsgebühren für Anrufe an Mobilfunknummern werden alle drei Jahre überprüft und jährliche Ermäßigungen für die nächsten drei Jahre festgelegt. Ein separater Regelsatz umfasst nicht geografische Nummern ab 084, 087, 09 und 118. Eine vorzeitige Kündigungsgebühr ist eine Gebühr, die erhoben wird, wenn eine Partei die Laufzeit eines Vertrages oder langfristigen Vertrags brechen möchte.

Sie sind im Vertrag oder Vertrag selbst festgelegt und bieten einen Anreiz für die Partei, die von ihnen abhängig ist, sich an die Vereinbarung zu halten. Wenn Sie ein Anytime Upgrade Flex-Kunde mit einem fortlaufenden Nutzungsvertrag sind, müssen Sie etCs nicht für Ihren Nutzungsvertrag bezahlen, obwohl Sie Ihren Kreditvertrag zurückzahlen müssen. Kündigungsentgelte können kommerziell ausgehandelt oder reguliert werden. Eine Reihe von Ansätzen kann verwendet werden, um die Tarife zu regulieren. Internationale Benchmarking- oder Kostenmodelle wie ein LRIC (Long Run Incremental Cost Model) oder LRIC+ Kostenmodelle sind die gebräuchlichsten Ansätze zur Berechnung der effizienten Zustellungsraten. Bei LRIC-Modellen werden die Terminierungskosten für einen effizienten hypothetischen Mobilfunkbetreiber berechnet. Das Modell geht davon aus, dass Unternehmen die besten Technologien für die Bereitstellung von Mobiltelefonanrufen und -diensten verwenden. Es ist ein langfristiges Modell, da es das Wachstum der Nachfrage berücksichtigt, das anhand von Daten über beobachtete Verkehrs-, Einkommens- und Nutzerinformationen berechnet wird.

Er berücksichtigt den Zeitraum, den der Diensteanbieter in Kapitalverbesserungen investieren muss, um die mobilen Anrufdienste bereitzustellen.